Wo immer eine Zusammenarbeit zwischen der Unterstützergruppe und kirchlichen Einrichtungen zustande kommt, ergibt sich diese aus übereinstimmenden Zielen, wie der Wahrung der Menschenwürde, Hilfsbereitschaft und Mitmenschlichkeit. Die Mitarbeit in der Unterstützergruppe ist aber nicht an konfessionelle Überzeugungen gebunden, sondern steht jedem Bürger frei. Obwohl die Nächstenliebe sicherlich für alle Grundlage und Motivation ihrer ehrenamtlichen Mitarbeit ist, versteht sich die Unterstützergruppe als unabhängig von jeder Kirche und kirchlichen Gemeinschaft, sowohl rechtlich, als auch inhaltlich. Die Dillinger Unterstützergruppe verfolgt keinerlei kirchliche, politische oder ideologische Ziele, sondern hat sich die Achtung der Menschenwürde im Sinne unseres Grundgesetzes zur Grundlage ihrer Aufgaben gemacht. (Näheres: siehe Vereinssatzung).