Liebe Ehrenamtliche in der Flüchtlingsarbeit,
wir wollen den Versuch wagen, einen "Schwäbischen Asylgipfel" durchzuführen.
Natürlich sind ehrenamtliche Flüchtlingshelfer aus ganz Bayern eingeladen. Ziel soll es sein, Information weiterzugeben und die gegenseitigen Kontakte zu intensivieren.
Dazu wurde ein umfangreiches Programm organisiert.
Tagungsort: Kulturzentrum Colleg, Dillingen
Ausstellung „Land der Kulturen“
Eine interaktive Ausstellung von Menschen mit Fluchterfahrung.
Wie fühlst Du Dich, wenn DU plötzlich der Fremde bist? Wie fühlst Du Dich, wenn DICH keiner versteht? Wie fühlst Du Dich, wenn DU die Regeln einer Kultur nicht kennst? Finde es heraus!
25.09.2022 - 10:00 – 18:00 Uhr - Stadtsaal Dilllingen - Adolph-Kolping-Platz 1 - 89407 Dillingen
Tag der offenen Moschee
25 Jahre TOM – Moscheen gestern und heute
Seit 1997 findet der Tag der offenen Moschee (TOM) am 3. Oktober Wittislinger Str. 6 statt. In diesem Jahr feiert TOM sein 25. Jubiläum und ist damit deutsche Tradition. Muslime laden an diesem Tag zum Dialog und zum Miteinander ein.
03.10.2022 - DITIB Hicret Moschee - 89415 Lauingen
„Die Küchenbrigade“
(Komödie, Frankreich, 97 Minuten, FSK 0)
Eine Köchin verdingt sich aus finanzieller Not als Kantinenchefin in einem Heim für unbegleitete Migranten. Aus den lernbereiten Dillingen Jugendlichen formt sie nach und nach eine schlagkräftige Küchenbrigade.
09.10.2022 - 17:30 Uhr - Filmcenter Dilllingen - Kapuzinerstraße 34/1/2 - 89407 Dillingen
„Monsieur Claude und sein großes Fest“
(Komödie, Frankreich, 98 Minuten, FSK O)
Claude und Marie haben vier Töchter, alle nicht mit einem „richtigen Franzosen" verheiratet. Zum 40. Hochzeitstag der Eltern veranstalten die Töchter eine Überraschungsparty im Haus der Familie. Hierzu laden sie die Eltern ihrer Ehemänner ebenfalls ein, wodurch die Party sich schnell turbulent entwickelt.
16.10.2022 - 18:00 Uhr - Filmtheater Wertingen - Mühlgasse 10 - 86637 Wertingen
BEI ALLEN VERANSTALTUNGEN IST DER EINTRITT FREI.
Einladung zum 48. Rundgespräch „Asyl/Migration“
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Unterstützerinnen und Unterstützer,
Es ist uns gelungen, einen Termin für unser nächstes Rundgespräch mit einer Referentin zu finden, die viele Termine wahrnehmen muss!

Sehr geehrte Asyl-Helfer/innen im Raum Dillingen,
liebe Interessierte an der Eine-Welt-Arbeit,
jedes Jahr empfängt die Diözese Augsburg Gäste aus der Weltkirche im Vorfeld
des Weltmissionssonntages, in Zusammenarbeit mit dem Päpstlichen
Missionswerk missio München.
Heuer dürfen wir Bischof Dominic Kimengich aus
der Diözese El Doret (Kenia) erwarten.
Weiterlesen: Informationsnachmittag mit Bischof Dominic Kimengich – ein Mann des Friedens

Informationsveranstaltung insbesondere für Geflüchtete aus der Ukraine. Die Große Kreisstadt Dillingen und unsere Unterstützergruppe hatten eingeladen. Über 150 Geflüchtete mit ihren Kindern kamen in den Stadtsaal. Die Vertreter der Ausländerbehörde und die Abteilung Soziales/Asyl des Landratsamts Dillingen/Donau, das JobCenter, die Flüchtlings- und Integrationsberater/innen, der Integrationsbeirat und unsere Unterstützergruppe stellten ihre Bereiche vor. Parallel dazu wurden im Vorraum des Stadtsaales von den Geflüchteten mit Hilfe von Bediensteten sowie Sprachmittlern die Anträge auf das ALG 2 ausgefüllt. Ab 01.06.22 werden ja die Geflüchteten aus der Ukraine diese Leistungen erhalten.
Weiterlesen: Informationsveranstaltung am 22.05.22 im Stadtsaal

Weiterlesen: Ein Zeichen gesetzt - Friedensprozession am 12.03.2022

Der Helferkreis Dillingen organisiert in Zusammenarbeit mit dem Integrationsbeirat Dillingen a.d.Donau, dem Helferkreis Wittislingen und Herz statt Hetze am 12.03.2022 einen Spaziergang für den Frieden.
„In Frieden leben“ das ist unser Ziel. Deshalb setzten wir ein Zeichen der Solidarität mit der Ukraine.
Alle Menschen guten Willens sind herzlich eingeladen!
Der Spaziergang beginnt um 14 Uhr am Dillinger Schloss und dauert bis 15 Uhr. Sie können den Flyer hier als PDF herunterladen.