Au 03.10.2020.
Règles en général
- L'état de catastrophe est terminée.
- Les règles générales continuent de s'appliquer. Portez des masques de protection en public et respectez une distance minimale de 1,5 mètres. Ne serrez la main à personne. Gardez vos logements propres. Lavez-vous les mains régulièrement avec du savon et de l'eau. Si vous vous sentez malade: restez à la maison et appelez un médecin.
- Pour les secteurs sociaux individuels tels que les services, les mosquées, les événements, les écoles, les jardins d'enfants, les installations sportives, etc. il y a des concepts d'hygiène spéciaux . Informez-vous sous les changements en cours dans les journals et notez les informations fournies par les organisateurs. Vous pouvez trouver des liens vers des sources d'informations fiables ici.
- Pour les accomodations d'asyle il y a un concept général du Ministère de l'Interieur de Bavarie (seulement en allemand).
- Une application de traçage corona est disponible en tout l'Allemagne depuis le 16 juin 2020 . L'application répond aux exigences de la protection des dates personelles et permit de suivre facilement et rapidement les personnes de contact des personnes infectées par Corona. L'application est gratuite et non obligatoire. Vous pouvez les supprimer à tout moment. Si vous installez l'application et que vous êtes entré en contact avec quelqu'un qui a Corona, vous recevrez un message d'avertissement. Si vous recevez un tel message, contactez le Gesundheitsamt ou un médecin dès que possible.
- La pandémie corona n'est pas encore terminée! Si le nombre de cas augmente à nouveau, d'autres mesures peuvent être imposées à tout moment. Veuillez suivre les médias quotidiens.
Veuillez vous référer aux informations fournies par le représentant de l'hébergement du gouvernement de la Souabe ou le directeur de la maison. Vous trouverez plus d'information sur l' application Integreat .
Contacte à Georg Schrenk
Le bureau est de nouveau ouvert. Les visiteurs doivent s'inscrire à l'avance par téléphone et porter des masques de protection. Une seule personne peut entrer dans le bâtiment à la fois. En attendant, il faut attendre dehors.
Enregistrement:
Adresse e-mail:
Mobile: (0176) 48041397 (également WhatsApp)
03 أكتوبر 2020
وإلى
القواعد العامة
- قد انتهت الكارثة.
- تستمر القواعد العامة في التطبيق. ارتداء أقنعة واقية في الأماكن العامة والحفاظ على مسافة لا تقل عن 1.5 متر. لا تصافح أحدًا. حافظ على نظافة أماكن إقامتك. اغسل يديك بانتظام بالماء والصابون. إذا شعرت بالمرض: ابق في المنزل واتصل بالطبيب.
- بالنسبة للقطاعات الاجتماعية الفردية مثل الخدمات والمساجد والأحداث والمدارس ورياض الأطفال والمرافق الرياضية وما إلى ذلك ، فهي مفاهيم خاصة بالنظافة . تعرف على التغييرات الجارية في الأخبار ولاحظ المعلومات المقدمة من قبل المنظمين. يمكنك العثور على روابط لمصادر معلومات جديرة بالثقة هنا .
- ينطبق المفهوم الإطاري لوزارة الداخلية البافارية على إقامة اللجوء.
- يتوفر تطبيق تتبع الهالة على مستوى ألمانيا منذ 16 يونيو 2020 . التطبيق يفي بمتطلبات حماية البيانات ويجب أن يعمل على تتبع الأشخاص الذين يعانون من كورونا بسهولة وسرعة. التطبيق مجاني وغير إلزامي . يمكنك حذفها في أي وقت. إذا قمت بتثبيت التطبيق وتواصلت مع شخص لديه Corona ، فستتلقى رسالة تحذير. إذا تلقيت مثل هذه الرسالة ، اتصل بقسم الصحة أو الطبيب في أقرب وقت ممكن.
- وباء الاكليل لم ينته بعد! إذا زاد عدد الحالات مرة أخرى ، يمكن فرض تدابير أخرى في أي وقت. يرجى اتباع وسائل الإعلام الإخبارية اليومية.
يرجى الرجوع إلى المعلومات المقدمة من ممثل الإقامة في حكومة Swabia أو مدير المنزل.
اعثر على مزيد من المعلومات حول تطبيق Integreat.
تحذير: ستتم معاقبة أي شخص لا يلتزم بمتطلبات الحماية من الهالة. من الممكن فرض غرامات أو السجن لمدة تصل إلى سنتين
توفر جورج شرينك:
المكتب مفتوح مرة أخرى. يجب على الزوار التسجيل مسبقًا عن طريق الهاتف وارتداء أقنعة واقية. يمكن لشخص واحد فقط دخول المبنى في المرة الواحدة. عند الانتظار ، عليك الانتظار في الخارج.
التسجيل:
عنوان البريد الإلكتروني:
جوال: (0176) 48041397 (أيضًا WhatsApp)
Last update: 03/10/2020
General rules
- The emergency status has ended.
- The general rules stay valid. When in public wear masks and keep the minimum distance of 1.5 meters. Do not shake hands. Clean your apartments. Clean your hands regularly with water and soap. If you feel ill: Stay at home and call a doctor.
- There are hygiene concepts for the different areas of society like church services, mosques, events, schools, kindergardens, sports and so on. Inform yourself about the daily changes in the news and respect the advices of the organizers. You'll find some reliable sources of information here.
- For the asylum accomodations there is a valid concept of the Bavarian Ministry of the Interior (only in German).
- Since June 16th there is a Germany-wide Corona Tracing App. The app fulfills all the general data protection requieries and shall help tracing the contacts of corona-infected persons more quickly. It is free of charge and not obligatory. You may delete it at every time. If you install the app on your phone and you get in contact with a person suffering from Corona you'll get a warning alert. If yo receive such a message please refer to the Gesundheitsamt or to a doctor as soon as possible.
- The corona pandemic is not over yet! If the infection rates rise again new measures may be introduced at every time. Please follow the news and stay up-to-date.
Please refer to the information provided by the Accommodation Representative of the Government of Swabia or the house manager.
Find more information on the Integreat app:
Contact to Georg Schrenk
The office has reopened again. Visitors have to register in advance via phone and to weark masks. Only one person can enter the building at one time. When waiting you will have to wait outside.
E-Mail address :
Mobile: (0176) 48041397 (also WhatsApp)
Stand: 03.10.2020
Allgemeine Verhaltensregeln:
- Der Katastrophenfall ist aufgehoben.
- Die allgemeinen Regeln sind weiter gültig. Tragen Sie Schutzmasken in der Öffentlichkeit und halten Sie den Mindestabstand von 1,5 Metern. Geben Sie niemandem die Hand. Halten Sie Ihre Unterkünfte sauber. Waschen Sie sich regelmäßig die Hände mit Wasser und Seife. Wenn Sie sich krank fühlen: Bleiben Sie zu Hause und rufen Sie einen Arzt.
- Für Asylunterkünfte gilt das Rahmenkonzept des Bayerischen Innenministeriums.
- Für einzelne gesellschaftliche Bereiche wie Gottesdienste, Moscheen, Veranstaltungen, Schulen, Kindergärten, Sportstätten etc. gelten gesonderte Hygienekonzepte. Informieren Sie sich über die laufenden Veränderungen in den Nachrichten und beachten Sie die Hinweise der Veranstalter. Links zu vertrauenswürdigen Informationsquellen finden Sie hier.
- Seit dem 16.06.2020 gibt es eine deutschlandweite Corona-Tracing-App. Die App erfüllt die Vorgaben des Datenschutzes und soll dazu dienen, die Kontaktpersonen von Corona-Infizierten leicht und schnell nachzuverfolgen. Die App ist kostenlos und nicht verpflichtend. Sie können sie jederzeit wieder löschen. Wenn Sie die App installieren und mit einer Person in Kontakt gekommen sind, die Corona hat, erhalten Sie eine Warnnachricht. Wenn Sie eine solche Nachricht erhalten wenden Sie sich so schnell wie möglich an das Gesundheitsamt oder an einen Arzt.
- Die Corona-Pandemie ist noch nicht vorbei! Sollten die Fallzahlen wieder steigen können jederzeit weitere Maßnahmen erneut verhängt werden. Bitte verfolgen Sie die tagesaktuellen Nachrichtenmedien.
Beachten Sie die Informationen der Unterkunftsbeauftragten der Regierung von Schwaben oder der Hausmanager.
Weitere Informationen finden auf der App von Integreat.
Erreichbarkeit von Georg Schrenk:
Das Büro ist wieder geöffnet. Besucher müssen sich vorab per Telefon anmelden und Schutzmasken tragen. Es darf nur jeweils eine Person das Gebäude betreten. Bei Wartezeiten muss man draußen warten.
Anmeldung:
E-Mail-Adresse:
Mobil: (0176) 48041397 (auch WhatsApp)

1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Impressum dieser Website entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting und Content Delivery Networks (CDN)
Externes Hosting
Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.
Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Georg Schrenk
Eisengrabenweg 4
89407 Dillingen an der Donau
Telefon: (09071) 7290766
E-Mail:
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.
Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung
Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen sowie gegen Direktwerbung (Art. 21 DSGVO)
WENN DIE DATENVERARBEITUNG AUF GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DSGVO ERFOLGT, HABEN SIE JEDERZEIT DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES
PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE, AUF DENEN EINE VERARBEITUNG BERUHT, ENTNEHMEN SIE DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG. WENN SIE WIDERSPRUCH EINLEGEN, WERDEN WIR IHRE BETROFFENEN PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR VERARBEITEN, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 1 DSGVO). WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, SO HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT. WENN SIE WIDERSPRECHEN, WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN ANSCHLIESSEND NICHT MEHR ZUM ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH NACH ART. 21 ABS. 2 DSGVO).
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen:
- Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
- Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
- Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.
4. Datenerfassung auf dieser Website
Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log- Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.
Kontaktformular
Wenn Sie per Kontaktformular zu einer unserer Veranstaltungen anmelden, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anmeldung und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter, es sei denn, wir werden im Falle eines Corona-Ausbruchs auf einer unserer Veranstaltungen aufgrund des Infektionsschutzgesetzes zur Weitergabe an die zuständigen Gesundheitsbehörden verpflichtet.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder eine Frist von einem Monat nach Veranstaltungsende abgelaufen ist. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde.
Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
5. Plugins und Tools
Google reCAPTCHA
Wir nutzen „Google reCAPTCHA“ (im Folgenden „reCAPTCHA“) auf dieser Website. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Mit reCAPTCHA soll überprüft werden, ob die Dateneingabe auf dieser Website (z. B. in einem Kontaktformular) durch einen Menschen oder durch ein automatisiertes Programm erfolgt. Hierzu analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Websitebesuchers anhand verschiedener Merkmale. Diese Analyse beginnt automatisch, sobald der Websitebesucher die Website betritt. Zur Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z. B. IP-Adresse, Verweildauer des Websitebesuchers auf der Website oder vom Nutzer getätigte Mausbewegungen). Die bei der Analyse erfassten Daten werden an Google weitergeleitet.
Die reCAPTCHA-Analysen laufen vollständig im Hintergrund. Websitebesucher werden nicht darauf hingewiesen, dass eine Analyse stattfindet.
Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, seine Webangebote vor missbräuchlicher automatisierter Ausspähung und vor SPAM zu schützen. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA entnehmen Sie den Google-Datenschutzbestimmungen und den Google Nutzungsbedingungen unter folgenden Links:
https://policies.google.com/privacy?hl=de und
https://policies.google.com/terms?hl=de.
Google Analytics
Diese Website nutzt den Dienst „Google Analytics“, welcher von der Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA) angeboten wird, zur Analyse der Websitebenutzung durch Nutzer. Der Dienst verwendet „Cookies“ – Textdateien, welche auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Die durch die Cookies gesammelten Informationen werden im Regelfall an einen Google-Server in den USA gesandt und dort gespeichert.
Auf dieser Website greift die IP-Anonymisierung. Die IP-Adresse der Nutzer wird innerhalb der Mitgliedsstaaten der EU und des Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Durch diese Kürzung entfällt der Personenbezug Ihrer IP-Adresse. Im Rahmen der Vereinbarung zur Auftragsdatenvereinbarung, welche die Websitebetreiber mit der Google Inc. geschlossen haben, erstellt diese mithilfe der gesammelten Informationen eine Auswertung der Websitenutzung und der Websiteaktivität und erbringt mit der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen.
Sie haben die Möglichkeit, die Speicherung des Cookies auf Ihrem Gerät zu verhindern, indem Sie in Ihrem Browser entsprechende Einstellungen vornehmen. Es ist nicht gewährleistet, dass Sie auf alle Funktionen dieser Website ohne Einschränkungen zugreifen können, wenn Ihr Browser keine Cookies zulässt.
Weiterhin können Sie durch ein Browser-Plugin verhindern, dass die durch Cookies gesammelten Informationen (inklusive Ihrer IP-Adresse) an die Google Inc. gesendet und von der Google Inc. genutzt werden. Folgender Link führt Sie zu dem entsprechenden Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Mit dem Klick auf obigen Link laden Sie ein „Opt-Out-Cookie“ herunter. Ihr Browser muss die Speicherung von Cookies also hierzu grundsätzlich erlauben. Löschen Sie Ihre Cookies regelmäßig, ist ein erneuter Klick auf den Link bei jedem Besuch dieser Website vonnöten.
Hier finden Sie weitere Informationen zur Datennutzung durch die Google Inc.: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Cookies
Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z.B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z.B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.
Quelle: www.e-recht24.de
Liebe Userin, liebe User,
die von Ihnen angefragte Ressource wurde leider nicht gefunden und ist nicht verfügbar. Wir entschuldigen uns für eventuell entstandene Unannehmlichkeiten und bitten um Verständnis. Herzlichen Dank.
Wenn Sie glauben, dass es sich hierbei um einen Fehler handelt, wenden Sie sich bitte an
Liebe Paten,
unsere kostenlose Stadtkarte von Dillingen zur Ersteinweisung für neue Asylbewerber wurde pünktlich zum neuen Jahr aktualisiert. Diese multilinguale Karte soll Ihren Schützlingen den Weg zu den wichtigsten Einrichtungen in Dillingen weisen und dadurch helfen, sie im Sinne unseres Leitbildes zur Hilfe zur Selbsthilfe zu ermutigen. Sie können die Karte einfach durch Klick auf das Vorschaubild als pdf-Datei herunterladen und in den von Ihnen betreuten Flüchtlingsheimen verbreiten.
Außerdem weisen wir darauf hin, dass unser bilinguales Angebot für Flüchtlinge auf Englisch und Französisch immer weiter ausgebaut wird. Unter der Rubrik "International" finden Sie offizielle Hinweise, Material für die Ersteinweisung, zum Deutschlernen und vieles mehr. Da viele unserer Flüchtlinge ein Smartphone haben, ermutigen Sie die Flüchtlinge dazu, sich auch über diese Quelle zu informieren!
"Wir organisieren Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsgefühl der Flüchtlinge untereinander sowie die Verbundenheit mit Deutschen stärken. Dazu zählen Kochkurse oder Filmabende, die selbstverständlich auf Deutsch stattfinden. Auch Sportvereine leisten einen wichtigen Beitrag zur Integration.", haben wir uns selbst in unserem Leitbild als Aufgabe gegeben. Eine ganz besondere Art von Integrationsarbeit stand am 24. September 2015 im Fokus der Berichterstattung von a.tv: die Flüchtlinge, die bei der Dillinger Trommelgruppe Pimentos brasilianische Rythmen trommeln.