
Unsere Unterstützergruppe war zur Tagung des Diözesanrats der Diözese Augsburg zum Thema: "Ich war fremd, und ihr habt..." Anspruch und Wirklichkeit christlichen Handeln für und mit Geflüchteten eingeladen. Eine interessante Veranstaltung bei der wir unsere Arbeit in Wort und Bild vorstellten. Interessant war auch die Präsentation verschiedener Karikaturen, die die Herausforderungen des Themas auf den Punkt brachten.
Weiterlesen: Tagung des Diözesanrats zum Thema: "Ich war fremd, und ihr habt..."

Am 28.02.2022 fand um 19 Uhr ein spontan organisiertes Friedensgebet in der Kirche St. Ulrich statt. Es waren alle Plätze, die die Pandemie zulässt, besetzt.
"Die ehrenamtlichen Flüchtlingshelferinnen und -helfer, die seit 2014 und länger im Einsatz sind, werden auch die Geflüchteten aus der Ukraine, die zu uns kommen, unterstützen.", beginnt Georg Schrenk seine Pressemitteilung vom 5. März 2022.
Weiterlesen: Pressemitteilung vom 05. März 2022 zur Betreuung ukrainischer Geflüchteter

Am 29. Januar 2022 findet der Gesamtbayerische Asylgipfel statt. Auf der Veranstaltung von unserVeto Bayern soll es vor allem darum gehen, welche asylpolitischen Vorhaben die neue Koalition hat und in Arbeitsgruppen politische Forderungen für die Flüchtlingspolitik zu erarbeiten. Die Anmeldung zur Videokonferenz ist über diesen Link möglich. Die Einladung können Sie hier als PDF herunterladen.

Landtagsabgeordneter Johann Häusler (im Bild rechts) lud am 8. Dezember den ehrenamtlichen Koordinator der Unterstützergruppe Asyl/Migration Dillingen Georg Schrenk (2. von links) ins Maximilianeum zu einem asylpolitischen Grundsatzgespräch ein und konnte hierfür den Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags Alexander Hold (links) in seiner Funktion als Asylbeauftragter der Freie Wähler Landtagsfraktion gewinnen.

Für sein ehrenamtliches Engagement und seinen Einsatz für die Dillinger Flüchtlinge wurde Georg Schrenk, Koordinator und Vorsitzender der Unterstützergruppe Asyl/Migration Dillingen a.d. Donau e.V., von der Donauzeitung mit der "Silberdistel" ausgezeichnet.
Die Unterstützergruppe und andere zivilgesellschaftliche Organisationen aus dem Bereich Asyl formulierten folgenden offenen Brief an die alte und neue Bundesregierung zur Lage an der polnisch-belarussischen Grenze.

Das für den 13. November geplante Konzert von "Pouya und Band" im "Chili" wurde aufgrund der aktuellen Pandemieentwicklung im Landkreis leider abgesagt. Alle Angemeldeten werden rechtzeitig kontaktiert.

Am 30.10.21 fand die Abschlussveranstaltung des Kinder Integrationsprojekts "SMILE" statt. An fünf Samstagen sangen, tanzten, kochten, spielten und verstanden sich die Kinder mit und ohne Migrationshintergrund.