Am 22. Juli 2020 fand um 19:30 Uhr die 4. Vorstandssitzung des amtierenden Vorstandes statt. Der Vorstand tauschte sich unter Anderem über die folgenden Themen aus:
- Allgemeine Lage des Vereins: Corona hat die Arbeit des Vereins zwar spürbar eingeschränkt, aber dennoch nicht vollständig zum Erliegen gebracht. Auch wenn die Zahl der Ehrenamtlichen weiter sinkt ist der Kern des Vereins nach wie vor in der Betreuung der in Dillingen lebenden Flüchtlinge aktiv. Darunter befinden sich auch zahllose Härtefälle aus dem ganzen Landkreis, die das Angebot unserer "Sprechstunde" weiterhin annehmen. Der Vorstand brachte erneut sein Bedauern darüber zum Ausdruck, dass es trotz entsprechender Bemühungen weiterhin nicht gelungen ist, ausreichend junge Menschen für die Mitarbeit im Verein zu begeistern.
- Veranstaltungen: Das Rundgespräch als, wie der Medienbeauftragte es bezeichnete, "größtes Diskussionsforum zu den Themen Asyl und Migration im Landkreis", soll nach dem Wunsch der Mitglieder und unter Berücksichtigung der jeweils geltenden Corona-Verordnungen fortgeführt werden. Da der Saal im Kath. Kirchenzentrum St. Ulrich unter Corona-Bedingungen zu klein ist wird es wahrscheinlich auch zukünftig nach Rücksprache mit der Stadt in den Stadtsaal ausweichen müssen. Eine Fortsetzung des Frauentreffs wird erwogen, ggf. muss dazu das Hygienekonzept erweitert werden. Weitere Informationen folgen. Die Nachhilfe und das Kindersingen in der Gemeinschaftsunterkunft sind leider nicht Corona-kompatibel und müssen eingestellt werden. Auch das Interkulturelle Essen wird nach derzeitiger Einschätzung des Vorstandes auf absehbare Zeit nicht mehr stattfinden können.
- Sonstiges: Der Vorstand diskutierte außerdem über den Kassenstand und über die Ende des Jahres turnusgemäß anstehenden Vorstandswahlen.