Zum Schuljahrsende erhalten gute Schüler/innen Auszeichnungen. Um so bemerkenswerter ist, wenn es Schüler/innen sind, die als Flüchtlinge zu uns kamen. Die „Unterstützergruppe Asyl/Migration Dillingen a.d.D. e.V.“ konnte in diesem Jahr sieben junge Menschen für herausragende Leistungen auszeichnen.
Zeinab (Afghanistan) hat an der Realschule in Lauingen das Zeugnis „Mittlere Reife“ mit einem Notendurchschnitt von 1,4 erhalten. Die Auszeichnung erhielt sie durch unseren Schriftführer Franz Brichta.

Ich durfte bei der Schlussfeier der Berufs- und Integrationsklassen (BIK) des Berufsschulzentrums Höchstädt folgenden Absolventinnen und Absolventen einen Ehrenpreis übergeben:
Murtaza (Afghanistan), Notendurchschnitt: 1,1
Khadija (Afghanistan), Notendurchschnitt: 1,4
Omar (Jeside), Notendurchschnitt: 1,6
Tahira (Afghanistan), Notendurchschnitt: 1,6
Inas (Jesidin) Notendurchschnitt: 1,9

In meinem Grußwort bei der Schlussfeier der BIK im Schloss zu Höchstädt führte ich aus, dass diese jungen Menschen, trotz widriger Umstände, diese Leistungen erbracht haben. So wollte man von 1 ½ Jahren die Zweitbeste mit ihrer Familie noch nach Kroatien abschieben, was Gottseidank verhindert werden konnte. Die Geflüchteten aus Afghanistan, die ausgezeichnet wurden kamen vor zwei Jahren nach Deutschland. Auch wies ich auf den viel diskutierten Fachkräftemangel hin und brachte zum Ausdruck, dass dieser minimiert werden könnte, wenn man bereits integrierten Geduldeten, auch wenn sie nicht unter die Fristen des Chancenaufenthaltsrechts fallen, eine dauerhafte Bleibeperspektive geben würde. Aus unserer Sicht wird von den Aufenthaltsbehörden der Ermessensspielraum noch zu zögerlich angewendet.
Allen Absolventen einen guten Start ins Berufsleben oder die Fortführung der schulischen Ausbildung. Sie sind ein Beispiel dafür, dass Geflüchtete bereit sind, sich bei uns einzubringen. Dazu bedarf es aber der Begleitung durch die haupt- und ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer/innen. Eine Tatsache, die leider viel zu wenig Beachtung findet.
Bild 1: Murtaza und Khadija, die beiden besten der BIK mit einem Notendurchschnitt von 1,1 bzw. 1,4
Bild 2: Strahlende Gesichter
Bild 3: Eine glückliche Khadija
Bericht: Georg Schrenk
Bilder: Barbara Brüning / Cornelia Kügel-Merkel