Fadumo Korn, die Kämpferin gegen weibliche Genitalverstümmelung, besuchte uns gestern mit ihrem Mann Walter.
Im ersten Teil der Veranstaltung sprach sie mit sechs Geflüchteten aus Nigeria und Somalia. Sie sind teilweise noch von Abschiebung bedroht, da weder das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) noch die Verwaltungsgerichte in Bayern Anträge meist nicht positiv bescheiden. Die Geflüchteten erhalten in den Bescheiden den Hinweis, dass sie ja sichere Bereiche in ihren Heimatländern aufsuchen können. In vielen Fällen sind die von der Genitalverstümmelung bedrohten Mädchen bei uns geboren, was die Situation bei Rückkehr in das Heimatland noch verschlimmert.
Im zweiten Teil der Veranstaltung wurden 30 Zuhörer/innen von Fadumo und Walter Korn über die unterschiedlichen Formen der Genitalverstümmelung informiert.
Fadumo Korn, in ihrer Jugend selbst beschnitten, schilderte den Ablauf derartiger Menschenrechtsverletzungen. Die Organisation NALA, (- nachhaltig
- aktiv, - lebensnah, - aufklärend) setzt sich in den Herkunftsstaaten gegen die Genitalverstümmelung ein. Dies geschieht durch Projekte wie Schul- und Berufsausbildung sowie die Verbesserung der Infrastruktur in den Wohnorten. Schwerpunkte sind Projekte in BURKINA FASO wo es schon gelungen ist, die dortigen Stammesfürsten zu überzeugen, dass Beschneidung gar nicht erst erfolgt.
Alle Zuhörer/innen waren sich einig, einen interessanten Abend erlebt und Informationen erhalten zu haben, die bisher meist unbekannt waren.
Ich wies in meinen Ausführungen unter anderem daraufhin, dass der durch die damalige Familienministerin Franziska Giffey und einige anderen Bundesmininister/innen z.B. Horst Seehofer herausgegebene Schutzbrief nur Anwendung im Inland finden kann und keinerlei Auswirkungen auf Beschneidungen im Herkunftsland der Geflüchteten hat.
Der Abend endete mit einem Appell, sich in der ehrenamtlichen Flüchtlingsarbeit einzubringen. Leider nehmen die Aufgaben zu, weil die zuständigen staatlichen Stellen oft keine Lösungen suchen, sondern hoffen, dass die Herausforderungen von den Ehrenamtlichen bewältigt werden.
Quellenverzeichnis Bilder: Alle Gabriel Holland