„Sprache ist wie ein Schlüssel, denn man braucht Sprache um im Leben weiterzukommen.“, so bringt Raphael Klauser es auf den Punkt. Er und seine Mitschüler der 7b des Johann-Michael-Sailer-Gymnasiums unterrichteten am „Sozialen Tag“ eine Gruppe von Asylsuchenden.

Selbstgebastelte Spiele, Dialoge und Steckbriefe boten Anlass miteinander ins Gespräch zu kommen. Schnell standen alle in lebhaftem, herzlichem Austausch, der laut Hannah Kehl auf Augenhöhe stattfand: „Die Erwachsenen haben uns wirklich zugehört!“ Die Geflüchteten zeigten sich wiederum begeistert und berührt von der Zuwendung, Herzlichkeit sowie Ernsthaftigkeit ihrer jungen Deutschlehrer. Sie bedankten sich herzlich bei der Klasslehrerin Anna Helfrich und ihrem Kollegen Sharam Behfar für diese blendende Idee.
Die zwölf Geflüchteten aus Afghanistan, Syrien und der Ukraine besuchen grundsätzlich dreimal in der Woche einen Deutschkurs, den die Unterstützergruppe Asyl/Migration Dillingen organisiert, weil sich die Genehmigungen für offizielle Deutschkurse monatelang hinziehen oder die derzeit laufenden Kurse belegt sind. Dr. Eva Dippon, Alexander Schubert und Franz Brichta überbrücken diese zermürbende Wartezeit und unterrichten sie ehrenamtlich je eine Stunde pro Woche im evangelischen Gemeindezentrum. Wer auch zum Gelingen von Integration beitragen möchte, findet bei der Unterstützergruppe eine Vielfalt an Möglichkeiten. Schüler ab der 10. Klasse, die bei Nachhilfe oder Deutschunterricht mitwirken, bekommen von der Unterstützergruppe einen Taschengeldzuschuss. Kontakt: 0176 48041397 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

 

Quellennachweis Bild: Anna Helferich

Joomla templates by a4joomla