
MdL Johann Häusler trug zur Geschichte und derzeitigen Lage in der Ukraine vor. Mich hatte der unermüdliche Landtagsabgeordnete gebeten, über die Flüchtlingslage zu informieren. Es war schon überraschend, dass über 30 Damen und Herren an einem Freitagabend sich Zeit für die Teilnahme an Vorträgen über diese aktuellen Themen nahmen.
Weiterlesen: Vortragsveranstaltung beim Krieger- und Soldatenverein Ellerbach

MdL Stephanie Schuhknecht, die Vorsitzende des Ausschusses für Eingaben und Beschwerden des Bayr. Landtages, berichtete von ihrer Arbeit als Ausschussvorsitzende. Mit praktischen Beispielen machte sie uns deutlich, wann es Sinn macht, für Geflüchtet eine Petition einzulegen. Den dreißig Teilnehmern gab sie interessante Informationen aber auch Hinweise zur Abfassung von Petitionen. Georg Schrenk wies in seinen Ausführungen darauf hin, dass alle Flüchtlinge in unserem Focus sein müssen. Verdeutlichen konnte er dies mit Erlebnissen z.B. mit Geflüchteten aus Afghanistan, wo z.B. bei der Dauer des Wartens auf die Genehmigung von Integrationskursen der Eindruck entsteht, dass diese Geflüchtete nachrangig sind.

Unsere Unterstützergruppe war zur Tagung des Diözesanrats der Diözese Augsburg zum Thema: "Ich war fremd, und ihr habt..." Anspruch und Wirklichkeit christlichen Handeln für und mit Geflüchteten eingeladen. Eine interessante Veranstaltung bei der wir unsere Arbeit in Wort und Bild vorstellten. Interessant war auch die Präsentation verschiedener Karikaturen, die die Herausforderungen des Themas auf den Punkt brachten.
Weiterlesen: Tagung des Diözesanrats zum Thema: "Ich war fremd, und ihr habt..."

Am 28.02.2022 fand um 19 Uhr ein spontan organisiertes Friedensgebet in der Kirche St. Ulrich statt. Es waren alle Plätze, die die Pandemie zulässt, besetzt.
"Die ehrenamtlichen Flüchtlingshelferinnen und -helfer, die seit 2014 und länger im Einsatz sind, werden auch die Geflüchteten aus der Ukraine, die zu uns kommen, unterstützen.", beginnt Georg Schrenk seine Pressemitteilung vom 5. März 2022.
Weiterlesen: Pressemitteilung vom 05. März 2022 zur Betreuung ukrainischer Geflüchteter

Am 29. Januar 2022 findet der Gesamtbayerische Asylgipfel statt. Auf der Veranstaltung von unserVeto Bayern soll es vor allem darum gehen, welche asylpolitischen Vorhaben die neue Koalition hat und in Arbeitsgruppen politische Forderungen für die Flüchtlingspolitik zu erarbeiten. Die Anmeldung zur Videokonferenz ist über diesen Link möglich. Die Einladung können Sie hier als PDF herunterladen.

Landtagsabgeordneter Johann Häusler (im Bild rechts) lud am 8. Dezember den ehrenamtlichen Koordinator der Unterstützergruppe Asyl/Migration Dillingen Georg Schrenk (2. von links) ins Maximilianeum zu einem asylpolitischen Grundsatzgespräch ein und konnte hierfür den Vizepräsidenten des Bayerischen Landtags Alexander Hold (links) in seiner Funktion als Asylbeauftragter der Freie Wähler Landtagsfraktion gewinnen.